Kostenfreier Vortrag zum Thema: “Die Bedeutung einer regelmäßigen spirituellen Praxis”

Am 10.09.2023 von 10.30 – 12.00 Uhr wird der Ausbildungsleiter der Dao-Akademie, Joachim Stuhlmacher, einen kostenfreien Zoom-Vortrag zum Thema:

“Die Bedeutung einer regelmäßigen spirituellen Praxis” halten.

Bei diesem Thema geht es um die immer wichtiger werdende Bedeutung einer regelmäßigen spirituellen Praxis. Krisen um uns herum, Krisen in uns, Krisen, die uns noch erwarten fordern den modernen Menschen, ja, sie überfordern ihn.

Die äußeren Krisen erzeugen Ängste und Unsicherheit, die inneren Krisen erzeugen den Wunsch nach Flucht, nach Konsum, nach Haben. Klarheit und Stille gehen immer mehr verloren. Unsere Praxis hat also eine immense Bedeutung.

Der Kurs wird online über Zoom zu erleben sein. Joachim Stuhlmacher ist ein anerkannter KCM-Experte und ein faszinierender Redner, der es immer wieder schafft, komplexe Sachverhalte leicht nachvollziehbar und mit viel Humor zu erklären.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier der Link für die Einwahl:

 

Dao Akademie lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Vortrag, regelmäßige, spirituelle Praxis
Uhrzeit: 8.Okt. 2023 03:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/83543649457?pwd=cz6tzMpLQabOuguLFXsbKlkxTpRZdz.1

Meeting-ID: 835 4364 9457
Kenncode: 887613

 

 

 

 

Wir begleiten Ihre Qigongpraxis online…

Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Qigongmeister Joachim Stuhlmacher online in Ihrer Übungspraxis begleiten. Ob in den Qigongreihen des bewegten Qigongs (“Mawangdui-“, “Magic-Square-“, “BaDuanjin-“, “Gelenk-“, “Zhan Zhuang-” oder “Wirbelsäulen”-Qigong oder ein anderes Qigong, welches Sie praktizieren) oder in den Methoden des Stillen Qigong (Kleiner Himmlischer Kreislauf, Großer Himmlischer Kreislauf, Nieren-Atmung, Neunfache Atmung des Buddha, Dantian-Atmung oder einer Methode, die Sie praktizieren uvm.)

Oder nutzen Sie unsere Pakete zu den Funktionen der Organsysteme, den 5 Seelenaspekten oder zu Tugend & Emotion, immer finden Sie wertvolle praktische und theoretische Hilfe und Unterstützung in unserem Kursmaterial. In den Live-Sessions werden Fragen beantwortet und jeder Teilnehmer wird korrigiert.

Schauen Sie doch mal rein in unseren Shop:  https://dao-akademie.shop/

Niemals Selten Manchmal Immer Fassbinder

Ja natürlich, ich spreche tatsächlich heute über 2 Filme, die sich auf eine bestimmte Art und Weise sehr ähnlich sind und dennoch auch ganz unterschiedlich. Nach langer Kinopause habe ich es mal weider geschafft zweimal ins Kino zu kommen.

Fassbinder, das Enfant Terrible des deutschen Filmgeschäfts in den 70er und 80er Jahre – in einer gnadenlos guten schauspielerischen Darstellung von Oliver Msucci verkörpert (übrigens ist das gesamte Ensemble hervorragend) – wird in disem eigenwilligen Film in all seinen Facetten gezeigt.

Da sind einerseits seine unendliche tiefe Sehnsucht nach Zärtlichkeit und Liebe, die immer wieder zum Vorschein kommt. Andererseits seine (selbst-) zerstörerische Art seine Kreativiät zu leben.

Er wandelt nicht auf einem schmalen Grat, sondern auf einem riesigen Highway – angeheizt durch jede Menge Drogen – und ist dabei unhöflich, lästig, unbequem, verrückt, widerlich, brutal und schonungslos. Allem gegenüber, auch sich selbst. Ein Genie und eine Schwein. Pflicht, wenn man Filmkultur mag und einiges an körperlicher wie auch vorwiegend emotionaler Brutalität aushält.

Niemals Selten Manchmal Immer ist genauso ein Filmjuwel. Genauso im Sinne einer sehr einzigartigen Umsetzung der Geschichte. Wenig Dialoge, wenig verschiedene Situationen, wenige Akteure.

Die beiden Mädels (Teenagerinnen) um die es geht, stechen ebenfalls mit einer schauspielerischen Glanzleistung hervor. Sidney Flanigan und Talia Ryder torkeln einerseits selbstbewusst und stark, andererseits verletztlich und verunsichert durch New York, das es eine – allerdings zeitweise quälende – Wonne ist, ihnen dabei zuzuschauen.

Autumn, so heißt Sidney im Film, ist ungewollt schwanger und möchte nicht, dass ihre etwas schräge Familie Wind von der Sache bekommt. Ihre Cousine Skyler (Talia) begleitet sie – oft wortlos und karg – ins ferne New York, da eine Abtreibung in Pennsylvania aus gesetzlichen Gründen nicht möglich ist.

Der Film offenbart nicht nur die Stärke der Frauen, für ihren Körper und das Recht auf Selbstbestimmung durchzuhalten. Und schon das ist ein großartiges Thema und ein Verdienst des Films. Wie die beiden Mädchen sich oft schweigend durch das Labyrinth aus Tragik und Kargheit bewegen ist unglaublich intensiv umgesetzt.

Doch er verdeutlicht gleichzeitig auch – insbesondere im Interview in der Klinik – die Ausweglosigkeit ihres Lebens. Das Leben wird gezeigt als eine unliebsame Aneinanderreihung weniger schöner, zumeist jedoch eher grauenvoller Momente.

Die Geschichte der Schwangerschaft, die Abtreibung und auch die Reise nach und der Aufenthalt in New York verdeutlichen intensiv, fast quälend die Trostlosigkeit des Lebens der Protagonisten. Und es lässt sich erahnen, dass nach Ende der Reise die Trostlosigkeit noch stärker sein wird, aufgrund der Ereignisse in NY.

Kein Film für Actionliebhaber, aber ein Muss für alle, die gutes Kino und gute Geschichten mögen.

 

Kinder ohne Schule – Yippieh

In einigen Artikeln in Zeitschriften und im Netz oder in Sendungen im Radio gibt es tatsächlich Eltern – die meisten Lehrer sowieso – die meinen, dass ihre Kinder durch die Verlängerung der Osterferien um 2 Wochen nicht mehr genügend lernen und womöglich dumm bleiben. Zudem sorgen sich unglaublich viele Leute – ja selbst Schüler – um die Verschiebung bzw. den womöglich Ausfallen von Schulprüfungen. Echt jetzt??

Aus Sicht der Chinesischen Medizin wird der Unterrichtsausfall den Kindern ganz im Gegenteil sehr gut tun! Wenn wir ihnen Raum lassen fürs spielen, fürs toben, für Familie und ja, auch für Langweile! Uns hat keiner in jungen Jahren ständig beschäftigt bzw. dafür gesorgt, dass wir ständig beschäftigt waren. Wir haben gechillt, haben das nur noch nicht so genannt. In unsere Träume verloren, in unser Spiel mit uns selbst versunken, waren wir zwischendurch abwesend, mag sein, aber auch entspannt und locker. DAS genau gehört zu einer GESUNDEN UND LEHRREICHEN Kindheit dazu. ALLES mal so sein lassen, wie es ist. Lassen Sie ihre Kinder spielen, und glauben Sie mir, spielen ist unglaublich lehrreich!!! Lassen Sie sich langweilen, auch das ist hilf- und lehrreich! Lassen Sie wieder mehr Nähe zu aber auch mehr Distanz durch das Ermöglichen von eigener Verantwortung für die Kinder. Aber eben nicht eine erwachsene Idee von Verantwortung, sondern eine kindgerechte!

Ich bin mir sicher, und das deckt sich mit den alten Erfahrungen der Chinesischen Medizin, dass sich ein kurzzeitiger Schulausfall eher positiv auf die Kinder auswirken wird. Und wenn die Situation tatsächlich noch länger so bleiben sollte, dann ist eher der soziale Aspekt ein Problem denn der rein wissensbedingte.

Also, lassen wir die Kinder doch mal Kinder sein, ganz ohne Druck. Es dauert eh nicht allzu lange, bis wieder der durchorganisierte und durchaus schon für die Kinder stressende Schulalltag wieder Einzug hält. Vielleicht können wir zumindest jetzt zur Abwechslung mal wieder etwas von unseren Kindern lernen…chillen, spielen, lachen, toben, helfen und langweilen…alles zu seiner Zeit…;-)!

 

Foto: boss fight

Alltagstipps zur Vorsorge gegen das Corona-Virus

Hier melde nun auch ich mich mit ein paar Worten zum Corona-Virus. Inzwischen ist jedem, glaub ich, klar geworden, dass dieses Virus auch in Deutschland angekommen ist.

Um vorbeugend etwas zu tun, was das Immunsystem stärkt und uns so am besten vor dem Virus schützt, sind folgende Maßnahmen aus Sicht der Klassischen Chinesischen Medizin geeignet:

  1. Nicht rauchen, oder zumindest deutlich weniger > rauchen greift die Lunge massiv an
  2. Keinen Zucker, keine Süßstoffe > stattdessen Honig, Agavendicksaft, Kokosnusszucker, verlangsamt das Immunsystem extrem
  3. Gut die Hände waschen mit Seife > Vorsicht beim zu intensiven Gebrauch von Sanitärreinigungsmitteln wie etwa Sakrotan, diese belasten auf Dauer die Lunge und machen sie schwächer und uns damit angreifbarer gegenüber Viren
  4. Den Nacken täglich heiß abduschen oder massieren für mindestens 3 Minuten > dies regt das Immunsystem an
  5. Den Rachen mittelkräftig massieren mit Daumen und Zeigefinger für 2 Minuten
  6. Gut und mindestens 8 Stunden schlafen
  7. Vor dem Verlassen des Hauses aromatische Öle wie etwa Eukalyptus, Myrrhe, Zitrone ganz sanft 1 Tropfen in den Mund, 1 in die Nase füllen
  8. Jeden Morgen bei geöffnetem Fenster mit dem Bauch atmen, dabei die Hände vor dem Brustkorb einen imaginären Ball halten lassen, der sich mit dem Einatmen ausdehnt, mit dem Ausatmen zusammenzieht
  9. Jeden Abend im Bett liegend einige Minuten mit dem Bauch atmen und beim Ausatmen den Atem bis in die Füße fließen lassen 10. Angst und Panik schwächen das Immunsystem extrem, Freude und Lachen fördern es extrem…;-) 😉 ;-D ;-D